Johanna Beutin
|
„Nutzung von Visualisierungstechniken in der Hochschuldidaktik“, seit Juli 2021
|
Prof. Dr. Nina Dunker
|
Frederik Ernst
|
„Gemeinschaftsgärten im Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrer*Innenbildung“, seit Februar 2019
|
Prof. Dr. Nina Dunker
|
Lisa Ingermann
|
„Grafische Kinder- und Jugendliteratur zu Nationalsozialismus und Holocaust: Eine Untersuchung zu Potenzialen der literarischen Ästhetisierung des Nationalsozialismus in Bild-Textverbünden für den Literaturunterricht“, seit Juli 2019
|
Prof. Dr. Katja Siekmann
|
Stefan Neumann
|
„Rezeptions- und reflexionsbegleitende Implementierung von didaktischer Kommunikation im digitalen Raum – ein Betrag zur Professionalisierung im Kontext des universitären Studienganges für Grundschulpädagogik“, seit April 2021
|
Prof. Dr. Nina Dunker
|
Stefan Puchberger
|
„Die Entwicklung eines reflexiv-forschungsorientierten Habitus bei Studierenden des Grundschullehramts unter besonderer Berücksichtigung der Neigung zum intensiven Nachdenken (NFC)“, seit Oktober 2018
|
Prof. Dr. Nina Dunker
|
Merle Sieker
|
„(Hoch-)Begabtenförderung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht – Untersuchung zu Merkmalen besonderer Begabung im Sachunterricht und didaktischen Ansätzen zur Förderung“, seit Oktober 2016
|
Prof. Dr. Nina Dunker
|
Andrea Struck
|
„Büchertürme Rostock - Eine prozessbegleitende Fallstudie zum lesebezogenen Selbstkonzept von Grundschulkindern“, seit Juli 2019
|
Prof. Dr. Katja Siekmann
|
Lisa Warnke-Schmidt
|
„Mathematische Argumentationsprozesse begabter Schülerinnen und Schüler in der Grundschule“, seit 2020
|
Prof. Dr. Nina Dunker, Prof. Dr. Torsten Fritzlar (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
|