Prof. Dr. Wenke Mückel
Professur für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur im Primarbereich / Institutsleitung
- Koordination des Studienfachs Deutsch
- Studienfachberatung Deutsch
Sprechzeiten
nach Vereinbarung - Bitte melden Sie sich zunächst per E-Mail bei mir, damit wir eine Sprechzeit per Videocall, Telefonat oder in Präsenz vereinbaren können.
seit 01.03.2023 Institutsleitung des Instituts für Grundschulpädagogik
seit 01.03.2023 Professur für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur im Primarbereich am Institut für Grundschulpädagogik an der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock
WiSe 2022/23 Vertretung der Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Leuphana-Universität Lüneburg
- WS 2021/22 bis SS 2022 Vertretung der Professur für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur im Primarbereich an der Universität Rostock
- SS 2017 bis SS 2019 Vertretung der W2-Professur für Deutschdidaktik mit einem Schwerpunkt in der Allgemeinen Didaktik an der Universität Greifswald
- WS 2014/15 und SS 2015 Vertretung der W2-Professur Grundschuldidaktik Deutsch an der Universität Leipzig
- SS 2012 und WS 2012/13 Vertretung der W2-Professur für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Universität zu Köln
- 2007 - 28.2.2023 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Rostock im Institut für Schulpädagogik, Lernbereich Sprachlicher Unterricht, bzw. im Institut für Grundschulpädagogik, Grundschulfach Deutsch
- 2002 - 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Lüneburg im Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik des Fachbereichs Erziehungswissenschaften bzw. der Fakultät für Bildung und Kultur
- 2000 - 2002 Vorbereitungsdienst im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien (Referendariat)
- 1997 - 2000 Promotionsstudiengang mit dem Hauptfach Sprachwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
- 1991 - 1997 Studium für das Lehramt an Gymnasien für die Fächer Deutsch und Englisch sowie des Zusatzfaches „Deutsch als Fremdsprache“ an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
- Spracherwerb und Sprachliche Bildung
- Übergänge im Primarbereich; sprachliches Lernen zwischen Elementar-, Primar- und Sekundarstufe
- Phraseologie und Phraseodidaktik
- Lexikologie, Lexikographie und Wortschatzdidaktik
- Lehr- und Lernmittelforschung
Aktuelle Projekte
Buchprojekt
Fertigstellung der Herausgabe des internationalen Bandes zur Phraseodidaktik „Didaktische Perspektiven der Phraseologie – internationale deutschsprachige Phraseodidaktik“
Forschungsprojekt
Teilprojekt „Gestaltung von Grundschulübergängen“ im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung - LEHREN in MV (gefördert durch das BMBF)
Lehrprojekte
- Homeschooling und außerunterrichtliche Sprachförderung für DaZ-Kinder
- digitale Schulpraktische Übungen – überregional und im ländlichen Raum
Kontakt bei Rückfragen zu Inhalten und Stand der Projekte: Dr. Wenke Mückel
- Koordination des Studienfachs Deutsch
- Studienfachberatung Deutsch
- Modulverantwortung:
- Deutschmodul 3 und Deutschmodul 4 (SPSO 2017)
- Deutschmodul 3, Deutschmodul 5, Deutschmodul 6 (SPSO 2021)
- seit 2011: Durchführung der Doppelqualifikation für Gymnasialreferendar*innen beim IQMV im Fach Deutsch
- seit 2018: Durchführung von Seminaren im Sommerkurs für ausländische Deutschlehrkräfte des Landesamtes für Schule und Bildung Sachsen
Monographien
- Mückel, Wenke (2005): Trübners Deutsches Wörterbuch (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus. Eine lexikografische Analyse der ersten vier Bände (erschienen 1939-1943). Tübingen: Niemeyer.
Buchherausgaben
- Mückel, Wenke (Hrg.) (2023): Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart. Ansätze und Beiträge zur deutschsprachigen Phraseodidaktik in Europa. Berlin/ Boston: Walter de Gruyter.
- Mückel, Wenke (Hrg.) (2021): Übergänge im Deutschunterricht und ihre fachliche Gestaltung in den Bildungsstufen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Herausgabe von Fachzeitschriften
- Mückel, Wenke (Hrg.) (2023): Satzbau verstehen und nutzen. Praxis Deutschunterricht 2/2023. Braunschweig: Westermann. Basisbeitrag: Mückel, Wenke (2023): Sätze erschließen: Satzbau, Satzanalyse, Satzverstehen. Heft 2/ 2023. Braunschweig: Westermann, S. 4 – 7.
- Mückel, Wenke (Hrg.) (2022): Tempusformen. Praxis Deutschunterricht 4/2022. Braunschweig: Westermann. Basisbeitrag: Mückel, Wenke (2022): Der Zeit auf der Spur – Tempusformen und ihr Gebrauch. Heft 4/ 2022. Braunschweig: Westermann, S. 4 – 8.
- Mückel, Wenke (Hrg.) (2020): Integrative Wortschatzarbeit. Praxis Deutschunterricht 3/2020. Braunschweig: Westermann.
Basisbeitrag: Mückel, Wenke (2020): Den Wort-Schatz heben. In: Praxis Deutschunterricht: Integrative Wortschatzarbeit. Heft 3/ 2020. Braunschweig: Westermann, S. 4 – 8. - Mückel, Wenke/ Noack, Christina (Hrg.) (2018): Textverknüpfungen. Deutschunterricht 6/2018. Braunschweig: Westermann.
Basisbeitrag: Mückel, Wenke/ Noack, Christina (2018): Aus Wörtern werden Texte. In: Deutschunterricht: Textverknüpfungen. Heft 6/2018. Braunschweig: Westermann, S. 4 – 9. - Mückel, Wenke (Hrg.) (2017): Sprachwandel. Deutschunterricht 1/2017. Braunschweig: Westermann.
Basisbeitrag: Mückel, Wenke (2017): Aspekte von Sprachwandel im Unterricht. In: Deutschunterricht: Sprachwandel. Heft 1/2017. Braunschweig: Westermann, S. 4 – 7. - Mückel, Wenke (Hrg.) (2016): Argumentieren und erörtern. Deutschunterricht 4/2016. Braunschweig: Westermann.
Basisbeitrag: Mückel, Wenke (2016): Mündliches und schriftliches Argumentieren. In: Deutschunterricht: Argumentieren und erörtern. Heft 4/2016. Braunschweig: Westermann, S. 4 – 8. - Mückel, Wenke/ Noack, Christina (Hrg.) (2014): Fachsprache verstehen und verwenden. Deutschunterricht 5/2014. Braunschweig: Westermann.
Basisbeitrag: Mückel, Wenke/ Noack, Christina (2014): Auf dem Weg zur Fachsprache. In: Deutschunterricht: Fachsprache verstehen und verwenden. Heft 5/ 2014. Braunschweig: Westermann, S. 4 – 7. - Mückel, Wenke (Hrg.) (2012): Texte zum Sport. Deutschunterricht 3/2012. Braunschweig: Westermann.
Basisbeitrag: Mückel, Wenke (2012): Sport – ein Thema, seine Texte, seine Sprache. In: Deutschunterricht: Texte zum Sport. Heft 3/2012. Braunschweig: Westermann, S. 4 – 8. - Mückel, Wenke (Hrg.) (2011): Fragen stellen – Gespräche führen. Deutschunterricht 3/ 2011. Braunschweig: Westermann.
Basisbeitrag: Mückel, Wenke (2011): Wer fragt, führt das Gespräch. In: Deutschunterricht: Fragen stellen – Gespräche führen. Heft 3/ 2011. Braunschweig: Westermann, S. 4 – 11. - Mückel, Wenke (Hrsg.) (2010): Präsentationen und Referate. Deutschunterricht 4/2010. Braunschweig: Westermann.
Basisbeitrag: Mückel, Wenke (2010): Vom Hörer zum Sprecher – Vorträge andersherum denken. In: Deutschunterricht: Präsentationen und Referate. Heft 4/ 2010. Braunschweig: Westermann, S. 4 – 9.
wissenschaftliche Beiträge
- Mückel, Wenke (2023): Ein schwieriges Zusammenspiel: Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik, Sprachunterricht – am Beispiel von ‚Sprachlicher Bildung‘. In: Graf, Günter (Hrg.): Zum Diskurs des Theorie-Praxis-Verhältnisses in der Deutschdidaktik – ein weites Feld. Mit unterrichtspraktischen Modulen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 73 – 85.
- Mückel, Wenke (2023): Phraseodidaktische Kompetenz für (künftige) muttersprachliche Deutschlehrkräfte? Überlegungen zu einem potenziellen Arbeitsfeld. In: Colson, Jean-Pierre (Hrg.): Phraseology, constructions and translation. Corpus-based, computational and cultural aspects. Louvain: Presses universitaires, S. 251 – 260.
- Mückel, Wenke (2023): Digitale Übergangsbegleitung in die weiterführende Schule im Deutschunterricht. In: Schuhen, Michael/ Froitzheim, Manuel (Hrg.): Das Elektronische Schulbuch 2019/2020. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik. Berlin: LIT Verlag, S. 129 – 149.
- Mückel, Wenke (2023): Praxistheoretische Verankerung des Querschnittsthemas Übergänge im Grundschullehramt. In: Raufelder, Diana/ Steinberg, Olga/ Retzlaff-Fürst, Carolin (Hrg.): Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen. Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern. Opladen/ Berlin/ Toronto: Budrich, S. 101 – 110.
- Mückel, Wenke (2022): Von Übergang zu Übergang: Ein digitales Lernportfolio als Übergangshilfe und Begleiter in der Grundschulzeit. In: Brandt, Birgit/ Bröll, Leena/ Dausend, Henriette (Hrg.): Digitales Lernen in der Grundschule III. Fachdidaktiken in der Diskussion. Münster: Waxmann, S. 267 – 280.
- Mückel, Wenke (2022): Gestaltung von Grundschulübergängen. In: Retzlaff-Fürst, Carolin/ Driesner, Yvonne/ Krüger, Anja (Hrg.): Anregungen für Praxis, Schule und Universität: Ergebnisse, Erfahrungen und praktische Erkenntnisse der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in M-V. Rostock: Universitätsdruck, S. 69 – 81.
- Mückel, Wenke (2021): Sprachunterricht in der Schuleingangsphase mit Fibelhandpuppen – Möglichkeiten der Unterrichtspraxis mit einem ‚Lernobjekt‘. In: Mückel, Wenke (Hrg.): Übergänge im Deutschunterricht und ihre fachliche Gestaltung in den Bildungsstufen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 62 – 72.
- Mückel, Wenke (2020): Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik. In: Mena Martinez, Florentina Micaela/ Strohschen, Carola (Hrg.): Phraseologie lehren und lernen im 21. Jahrhundert. Herausforderungen für Phraseodidaktik und Phraseoübersetzung. Berlin: Peter Lang, S. 159 – 174.
- Mückel, Wenke (2020): Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion. In: Albano, Mariangela/ Miller, Julia (Hrg.): Contexts and Plurality in Phraseology: Didactics, Learning and Translation. Bialystok: University of Bialystok Publishing House, S. 73 – 86.
- Mückel, Wenke (2019): Metaphorik im Kommunikationsbereich der Sportfachsprachlichkeit. In: Fachsprache. Journal of Professional and Scientific Communication. Special Issue 2019. Wien: facultas, S. 86 – 99.
- Mückel, Wenke (2019): Nachschlage- und Regelwerke. In: von Brand, Tilman/ Radvan, Florian (Hrg.): Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht. Bestandsaufnahmen, Analysen und didaktische Reflexionen. Hannover: Friedrich, S. 320 – 331.
- Mückel, Wenke (2019): Durchgängige Sprachbildung als Leitidee des kompetenzorientierten Deutschunterrichts. In: Graf, Günter (Hrg.): Die Vermittlung sprachlicher Kompetenz – ein Desiderat des Deutschunterrichts. Baltmannsweiler: Schneider, S. 108 – 128.
- Mückel, Wenke (2018): Übergangsgestaltung im Fach Deutsch. Weiterführung der Kompetenzentwicklung in den Arbeitsfeldern des Deutschunterrichts. In: Porsch, Raphaela (Hrg.): Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen. Grundlagen für die Lehrerausbildung, Fortbildung und Praxis. Münster: Waxmann, S. 257 – 280.
- Mückel, Wenke (2018): Übergänge im Primarbereich – eine Herausforderung für Theorie und Praxis. In: transfer Forschung <> Schule: Schule 21st – Perspektiven der Schulentwicklung im 21. Jahrhundert. Heft 4. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 208 – 210.
- Mückel, Wenke (2018): Lexikalische Erwerbsstrategien auf der Basis primärsprachenunterrichtlicher Wortschatzarbeit. In: Nied Curcio, Martina/ Cortés Velásquez, Diego (Hrg.): Strategien im Kontext des mehrsprachigen und lebenslangen Lernens. Berlin: Frank & Timme, S. 157 – 174.
- Mückel, Wenke (2018): Phraseologie unterrichten? – Grenzen eines Handlungsfeldes im primärsprachlichen Unterricht. In: Soutet, d’Olivier/ Mejri, Salah/ Sfar, Inès (Hrg.): La phraséologie: théories et applications. Paris: Honoré Champion, S. 355 – 370.
- Mückel, Wenke (2017): Zentren für Lehrer*innenbildung als Schaltstellen der Fachdidaktik und Lehramtsausbildung? In: Retzlaff-Fürst, Carolin/ Bartel, Katrin/ Wolter, Dörte (Hrg.): Gemeinsam für eine gute Lehrerbildung – 9. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung Rostock 2016. Rostock: Universitätsdruck, S. 70 – 74.
- Mückel, Wenke (2017): Unterrichtsmedium Schulbuch – eine empirische Studie zum Wissensstand künftiger Nutzer. In: Schuhen, Michael/ Froitzheim, Manuel/ Schuhen, Katrin (Hrg.): Das Elektronische Schulbuch 2016. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik. Berlin: LIT Verlag, S. 147 – 164.
- Mückel, Wenke/ Steinhagen, Alexander/ Wehner, Franziska (2016): Schulstart = Fehlstart?! Gestaltungsmöglichkeiten beim Auf- und Ausbau der Kooperation von Kindertagesstätte und Grundschule beim Übergang der Kinder in die Schule. Zeitschrift für Bildungsverwaltung, Jahrgang 32 – 2016 – Heft 1, S. 33 – 47.
- Mückel, Wenke (2015): Primärsprachliche Phraseodidaktik – Skizze eines Aufgabenfeldes. Neuphilologische Mitteilungen 4 CXV 2014, Helsinki: Modern Language Society, S. 391 – 399.
- Mückel, Wenke (2015): Perspektiven elektronisch gestützter Wortschatzarbeit. In: Schuhen, Michael/ Froitzheim, Manuel (Hrg.): Das Elektronische Schulbuch 2015. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik. Berlin: LIT Verlag, S. 127 – 136.
- Mückel, Wenke (2015): Phraseologische Arbeit als Wortschatzarbeit im muttersprachlichen Deutschunterricht? In: Kilian, Jörg/ Eckhoff, Jan (Hrg.): Deutscher Wortschatz – beschreiben, lernen, lehren. Beiträge zur Wortschatzarbeit in Wissenschaft, Sprachunterricht, Gesellschaft. Frankfurt/ M.: Peter Lang, S. 257 – 277.
- Mückel, Wenke (2014): Phrasemgebrauch in Liedtexten von Herbert Grönemeyer. In: Jesenšek, Vida/ Dobrovol'skij, Dmitrij (Hrg.): Phraseologie und Kultur. Bielsko-Biala u.a.: ZORA 96, S. 577 – 589.
- Mückel, Wenke (2013): Phraseme im muttersprachlichen Deutschunterricht: eine exemplarische Untersuchung von Sprachbüchern der Sekundarstufe I. In: Kacjan, Brigita/ Hallsteinsdottir, Erla/ Konecny, Christine (Hrg.): Phraseologie im Sprachunterricht und in der Sprachendidaktik. Bielsko-Biala u.a.: ZORA 94, S. 19 – 43.
- Mückel, Wenke (2013): Rechtschreibunterricht in mehrsprachigen Klassen. In: Emeljanova, Svetlana u.a. (Hrg.): Emichowskije Shtenija. Tjumen: Universitätsverlag, S. 73 - 96.
- Mückel, Wenke (2013): Bericht. In: Rothstein, Björn/ Müller, Claudia (Hrg.): Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Ein Handbuch. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 13 - 16.
- Mückel, Wenke (2013): Sachtext. In: Rothstein, Björn/ Müller, Claudia (Hrg.): Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Ein Handbuch. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 338 - 341.
- Mückel, Wenke (2012): Mehrsprachigkeit als Herausforderung im Unterricht an deutschen Schulen. In: Likowa, Natalia N. u.a. (Hrg.): Plurilingualismus und Multilingualismus – Probleme und Entwicklungsstrategien. Tjumen: Universitätsverlag, S. 58 – 66.
- Mückel, Wenke (2011): Interkulturalität und Fremdsprachenvermittlung – Eine Beschreibung der Situation deutscher Schüler. In: Redaktionsteam der Jubiläumskonferenz (Hrg.): Nazionalnej isledowatjelnej universitet w sistemje neprereiwnowo obrasowanja: Materialei Meshdunarodnoji nautschno-metoditscheskoji konferenzii. Materialband zur Tagung. Perm: Universitätsverlag, S. 199 – 200.
- Mückel, Wenke (2011): Phraseologismen und Kollokationen in Sprachbüchern der Grundschule. In: Pamies, Antonio/ Nadal, Lucia L./ Bretana, José M. P. (Eds.): Multi-Lingual Phraseography: Second Language Learning and Translation Applications. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 89 – 98.
- Mückel, Wenke (2010): Vom Hintersinn des Erzählens. Eine exemplarische Studie zum Sprachspiel mit Phraseologismen in satirischen Texten von Gabriel Laub. In: Albes, Claudia/ Saupe, Anja (Hrg.): Vom Sinn des Erzählens. Geschichte, Theorie und Didaktik. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang, S. 111 – 124.
- Mückel, Wenke (2009): "Ein Spiel dauert 90 Minuten. und ... die Hütte voll kriegen - Phraseologismen bei Sportübertragungen im Fernsehen" In: Földes, Csaba (Hrg.): Phraseologie disziplinär und interdisziplinär. Tübingen: Narr, S. 201 – 210.
Fachzeitschriften
Unterrichtsbeiträge
- Mückel, Wenke (2023): Vom Wort zum Satz zum Text – Arbeit mit Satzgliedern. In Praxis Deutschunterricht. Heft 2/ 2023. Braunschweig: Westermann, S. 14 – 19.
- Mückel, Wenke (2022): Kurzvorträge halten – ein „Klassiker“ des freien Sprechens in der Schule. In Praxis Deutschunterricht. Heft 6/ 2022. Braunschweig: Westermann, S. 12 – 19.
- Mückel, Wenke (2020): Überschriften – der Anfang ist das A und O?! In: Praxis Deutschunterricht. Heft 2/ 2020. Braunschweig: Westermann, S. 24 – 26.
- Mückel, Wenke (2020): Fachwortschatz erschließen. In: Praxis Deutschunterricht. Heft 3/ 2020. Braunschweig: Westermann, S. 39 – 47.
- Mückel, Wenke (2019): Mathematik und Sprache? Fachunterricht sprachsensibel gestalten. (Basisbeitrag) In: Grundschulunterricht/ Mathematik. Sprachsensibler Mathematikunterricht. Heft 3/ 2019. München: Cornelsen/ Oldenbourg, S. 4 – 7.
- Mückel, Wenke (2018): Kohäsion in Schülertexten. In: Deutschunterricht. Heft 6/ 2018. Braunschweig: Westermann, S. 30 – 36.
- Mückel, Wenke (2017): Mehrsprachige Erkundungen – spielerisch mit Sprachen umgehen. In: Deutsch differenziert – Zeitschrift für die Grundschule. Heft 2/ 2017. Braunschweig: Westermann, S. 32 – 37.
- Mückel, Wenke (2017): Aktiv und Passiv in Situationen erfahren. In: Deutschunterricht. Heft 4/ 2017. Braunschweig: Westermann, S. 14 – 21.
- Mückel, Wenke (2017): Zirkeltraining im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht. Heft 2/ 2017. Braunschweig: Westermann, S. 10 – 11.
- Mückel, Wenke (2017): Wörterbücher als Unterrichtsmittel. In: Deutschunterricht. Heft 1/2017. Braunschweig: Westermann, S. 8 – 11.
- Mückel, Wenke (2016): Diktaten eine Chance geben. Verschiedene Diktatformen als Lernangebot im Deutschunterricht. In: Deutsch differenziert – Zeitschrift für die Grundschule. Heft 1/ 2016. Braunschweig: Westermann, S. 18 – 23.
- Mückel, Wenke (2016): Gleich und doch ganz anders – Gleich lautende Wörter orthographisch unterscheiden. In: Deutsch differenziert – Zeitschrift für die Grundschule. Heft 1/ 2016. Braunschweig: Westermann, S. 32 – 37.
- Mückel, Wenke (2016): Rollenspiel – eine darstellende Methode. In: Deutschunterricht. Heft 4/2016. Braunschweig: Westermann, S. 9.
- Mückel, Wenke (2015): Sprachforschung am Beispiel des Wortes „Geld“. In: Deutschunterricht. Heft 2/ 2015. Braunschweig: Westermann, S. 16 – 19.
- Mückel, Wenke (2015): Sachtexte vortragen. In: Deutschunterricht. Heft 6/ 2015. Braunschweig: Westermann, S. 30 – 35.
- Mückel, Wenke (2014): Grammatikunterricht – Besonderheiten am Primarstufenübergang. In: Deutschunterricht. Heft 3/2014. Braunschweig: Westermann, S. 14 – 19.
- Mückel, Wenke (2014): Schnittstelle Primar-Sekundarbereich. In: Deutschunterricht. Heft 3/2014. Braunschweig: Westermann, S. 44 – 45.
- Mückel, Wenke (2014): Übungsmaterial für den Deutschunterricht am Übergang. In: Deutschunterricht. Heft 3/2014. Braunschweig: Westermann, S. 51 – 52.
- Mückel, Wenke (2013): Sprachliche Formeln helfen beim Argumentieren. In: Deutschunterricht. Heft 1/2013. Braunschweig: Westermann, S. 35 – 41.
- Mückel, Wenke (2011): Da werden Sie geholfen! – Eine Sprachspiel-Werkstatt. In: Deutschunterricht. Heft 2/2011. Braunschweig: Westermann, S. 12 –16.
- Mückel, Wenke (2010): Grammatikunterricht abstimmen. In: Deutschunterricht. Heft 1/2010. Braunschweig: Westermann, S. 42 – 44.
- Mückel, Wenke (2010): Schulgrammatiken im Vergleich. In: Deutschunterricht. Heft 1/2010. Braunschweig: Westermann, S. 46 – 47.
- Mückel, Wenke (2009): Den richtigen Ton treffen – Stilschichten erkennen. In: Deutschunterricht: Ausdruck – Sprache differenziert gebrauchen. Heft 1/2009. Braunschweig: Westermann, S. 32 – 37.
- Mückel, Wenke (2009): Denglisch – auf dem Weg zu einer neuen Sprache. Extraheft 2009 „Reflexion über Sprache“. Braunschweig: Westermann, S. 48 – 56.
- Mückel, Wenke (2009): Komma nach Sprechgefühl? In: Deutschunterricht: Komma & Co. – Zeichen setzen. Heft 3/2009. Braunschweig: Westermann, S. 10 – 14.
- Mückel, Wenke (2008): Wie wichtig ist der Satzanschluss? In: Deutschunterricht: Vom Gedanken zum Satz. Heft 2/2008. Braunschweig: Westermann, S. 41 – 45.
Beiträge zu Lehrwerken
Autorenschaft für den Methoden-, Rechtschreib- und Grammatikteil im Schweizer Lehrbuch „So geht’s“
- Mückel, Wenke (2023): Methoden-, Rechtschreib- und Grammatikteil. Lehrwerk Deutsch ‚So geht’s 7 – 9‘. Lehrmittelverlag Zürich.
Kapitel im integrativen Deutschbuch „Deutsch plus“ (Gymnasium), in Lehrerhandbüchern, in Arbeitsheften
- Mückel, Wenke (2004): Am Anfang war das Wort – Sprachgeschichte. Lehrbuch Kl. 9. Berlin: Cornelsen, S. 253 – 260.
- Mückel, Wenke (2004): Entwicklung der Sprache. Arbeitsheft Kl. 9. Berlin: Cornelsen, S. 72 – 73.
- Mückel, Wenke (2004): Am Anfang war das Wort – Sprachgeschichte. Handreichungen für den Unterricht, Kl. 9. Berlin: Cornelsen, S. 197 – 204.
- Mückel, Wenke (2004): Sprachspielspaß – Mit Lauten, Wörtern, Wortarten und Wortbildern experimentieren. Lehrbuch Kl. 5. Berlin: Cornelsen, S. 77 – 84.
- Mückel, Wenke (2004): Sprachspielspaß – Mit Lauten, Wörtern, Wortarten und Wortbildern experimentieren. Handreichungen für den Unterricht, Kl. 5. Berlin: Cornelsen, S. 59 – 66.
- Mückel, Wenke (2003): Blickfeld Arbeitswelt – Reportagen schreiben. Lehrbuch Kl. 8. Berlin: Cornelsen, S. 253 – 260.
- Mückel, Wenke (2003): Eine Reportage schreiben. Arbeitsheft Kl. 8. Berlin: Cornelsen, S. 40 – 43.
- Mückel, Wenke (2003): Blickfeld Arbeitswelt – Reportagen schreiben. Lehrerband Kl. 8. Berlin: Cornelsen, S. 203 – 210.
Rezensionen
- Mückel, Wenke (2019): Rezension zu: Ulrich, Winfried: Wortbildung und Kollokationen im Deutschunterricht. Förderung der Sprachkompetenz durch Erwerb morphologischer Bewusstheit, Wortschatzerweiterung und Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit (mit 112 Arbeitsblättern in Form von Kopiervorlagen). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. Rezension in: Wirkendes Wort 2/ 2019, S. 324 – 326.
- Mückel, Wenke (2016): Rezension zu: Graf, Günter (Hrg.): Facetten eines kompetenzorientierten Literaturunterrichts in der Sekundarstufe II. Am Beispiel aktueller Pflichtlektüren des Zentralabiturs. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. Rezension in: Deutschunterricht 3-2016, S. 52.
- Mückel, Wenke (2016): Rezension zu: Diekhoff, Matthias: Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt. Redensarten von A bis Z. Neubrandenburg: Nordkurier/ Kurierverlags GmbH, 2015. Rezension in: Deutschunterricht 1-2016, S.53.
- Mückel, Wenke (2014): Rezension zu: Gailberger, Steffen/ Wietzke, Frauke (Hrg.): Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Weinheim und Basel: Beltz Verlag, 2013. Rezension in: Deutschunterricht 5-2014, S.53.
- Mückel, Wenke (2014): Rezension zu: Graf, Günter (Hrg.): Theorie und Praxis des kompetenzorientierten Deutschunterrichts. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. Rezension in: Deutschunterricht 6-2014, S. 53.
Unterrichtsmaterialien
- Mückel, Wenke (2018): Lesefreude mit der Fußball-WM. Deutschunterricht aktuell, Juli 2018; https://c.wgr.de/f/onlineanhaenge/files/html5_preview/0ffa8cfe4e3f59b294dffaaffe920f57ef34fc5ae08da7197966a62ae4e20d87/index.html?sp=true
- Mückel, Wenke (2018): Sprache und Sprachen zur Fußball-WM. Deutschunterricht aktuell, Mai 2018; https://c.wgr.de/f/onlineanhaenge/files/html5_preview/d4d16d3ca15ff225cd2911d944313df02c0d501bd722546cd856974d53a348b2/index.html?sp=true
- Mückel, Wenke (2017): Kommunikatives Schreiben – Weihnachtsbriefe. Deutschunterricht aktuell, Dezember 2017; https://c.wgr.de/f/onlineanhaenge/files/html5_preview/51979c17578bce80661d5f0bed6a742515d94fa52f1c4e0f33dd58221dba2d15/index.html?sp=true
- Mückel, Wenke (2017): Leseförderung aktiv – Bundesweiter Vorlesetag. Deutschunterricht aktuell, November 2017; https://c.wgr.de/f/onlineanhaenge/files/html5_preview/6db18cb02fab29581c0835cb41464c3ad09239fcb7d0c279cad6f63b5ab56a09/index.html?sp=true
- Mückel, Wenke (2017): Reformationstag 2017. Deutschunterricht aktuell, Oktober 2017; https://c.wgr.de/f/onlineanhaenge/files/html5_preview/710403acc829006b35cac1de556f1beff2802508d4c176fd5ba87d4848068368/index.html?sp=true
- Mückel, Wenke (2017): Texte verfassen zu Maibräuchen. Deutschunterricht aktuell, Mai 2017; c.wgr.de/f/onlineanhaenge/files/html5_preview/dua_7917/index.html;
- Mückel, Wenke (2016): We are the Champions – Fußball-Lyrics und EM-Songs. Deutschunterricht aktuell, Juli 2016; http://files.schulbuchzentrum-online.de/onlineanhaenge/thumbs_130/OD200038014052.jpg
- Mückel, Wenke (2016): Argumentieren zu Olympia. Deutschunterricht aktuell, August 2016; http://www.d-unterricht.de/download/arbeitsblaetter-aktuell
- Mückel, Wenke (2015): Buchmessen: Lesestoffe präsentieren. Deutschunterricht aktuell, März 2015; http://www.d-unterricht.de/download/arbeitsblaetter-aktuell?PHPSESSID=133457pne8adtl0pj3ssanvp22
- Mückel, Wenke (2015): Ferienzeit – Lesezeit! Deutschunterricht aktuell, Juli 2015; www.d-unterricht.de/download/arbeitsblaetter-aktuell
- Mückel, Wenke (2014): Erörterung: Olympia als Politikum? Deutschunterricht aktuell, Februar 2014; http://www.d-unterricht.de/download/arbeitsblaetter-aktuell
- Mückel, Wenke (2014): Faszination Drachen. Deutschunterricht aktuell, September 2014; http://www.d-unterricht.de/download/arbeitsblaetter-aktuell?PHPSESSID=9qtdj83hibe22eup2d1rr97e00
- Mückel, Wenke (2013): Internettexte lesen. Deutschunterricht aktuell, April 2013; http://www.d-unterricht.de/download/arbeitsblaetter-aktuell/page/2?PHPSESSID=bd8e3f1ddd47785bd40428184028090b
- Mückel, Wenke (2013): Thema mit Variationen: Adventskalender. Deutschunterricht aktuell, Dezember 2013; http://www.d-unterricht.de/download/arbeitsblaetter-aktuell?PHPSESSID=bd8e3f1ddd47785bd40428184028090b
- Mückel, Wenke (2012): Sportler als Menschen – Porträts und Reportagen. Deutschunterricht aktuell, Juni 2012; http://www.d-unterricht.de/download/arbeitsblaetter?PHPSESSID=e3442336803882856bab47a8478240e1
- Mückel, Wenke (2012): Technisierte Sprache? Deutschunterricht aktuell, März 2012; http://www.westermann-fin.de/sekundarstufe/suchergebnis/keyword/OD200038013712/issue/1/media/1
- Mückel, Wenke (2011): Kicken Fußballerinnen anders? Deutschunterricht aktuell, Juni 2011; www.westermann-fin.de/vorschau.php
Vorträge
international
- Vortrag auf der internationalen Konferenz Europhras-Tagung in Milano (Italien) 29.05. – 31.05.23: „Phrasembehandlung in Lehrwerken für Deutsch als Zweitsprache“
- Vortrag auf der internationalen Konferenz „Sprachen unterrichten 2.0“ in Perm (Russland) 25. – 27.11.21: „Digitale Kompetenzen bei Muttersprachlehrkräften? – Diskussion und Ansätze zu einer Kompetenzbestimmung“
- Vortrag auf der internationalen Konferenz Europhras-Tagung in Louvain-la-Neuve (Belgien) 06.09. – 09.09.21: „Phraseologie und Phraseodidaktik – ein Muss für künftige muttersprachliche Deutschlehrkräfte?“
- Vortrag auf der Internationalen Europhras-Tagung in Bialystok (Polen) 10.09. – 12.09.18: „Phraseologie und Inklusion – eine Themenvernetzung“
- Vortrag auf dem Internationalen Symposion „Metaphor as Means of Knowledge Communication“ in Perm (Russland) am 12.10.16: „Metaphorik im Kommunikationsbereich der Sportfachsprachlichkeit“
- Sektionsleitung und Vortrag auf der Internationalen Europhras-Tagung in Trier (Deutschland) 01.08. – 03.08.16: „Phraseodidaktik als Teildisziplin der Phraseologie?“
- Posterpräsentation auf der Internationalen Konferenz LEKO (Lexemkombinationen und typisierte Rede im mehrsprachigen Kontext) der Universität Innsbruck (Österreich) 11.02. – 13.02.16: „Der Schuleintritt als Sprachwechsel? – Typisierte Rede in der Unterrichtsgestaltung“
- Vortrag auf der Internationalen Europhras-Tagung der Sorbonne-Universität in Paris (Frankreich) 10.09. – 12.09.14: „Phraseme im primärsprachlichen Deutschunterricht"
- Vortrag auf der Internationalen Europhras-Tagung in Maribor (Slowenien) 27.08.-31.08.12: „Phraseologismen in Muttersprachbüchern der Sekundarstufe I“
- Vortrag auf der Internationalen Europhras-Tagung in Maribor (Slowenien) 27.08.-31.08.12: „Phraseologismen als Stilmittel in Liedtexten von Grönemeyer“
- Plenumsvortrag auf der Internationalen wissenschaftlich-methodischen Konferenz der Permer Staatlichen Forschungsuniversität in Perm (Russland) am 12.10.11: „Interkulturalität und Fremdsprachenvermittlung – Eine Beschreibung der Situation deutscher Schüler“
- Vortrag auf der Internationalen Europhras-Tagung in Granada (Spanien) 30.06.-02.07.10: „Behandlung von Phraseologismen in Sprachbüchern der Grundschule“
- Vortrag auf der Internationalen Fachtagung „Sprache – Bewegung, Kunst und Literatur“ in Heidenheim am 08.05.10: „Sprachliche Erkundungen im Kindesalter“ veröffentlicht unter: www.heidenheim.de/fileadmin/gb50/fachtagung2010/Mueckel.pdf
- Vortrag an der Universität Perm (Russland) am 23.02.07: „Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen in der deutschen Gegenwartssprache“
- Vortrag auf der Internationalen Europhras-Tagung in Veszprém (Ungarn) 09.-11.06.06: „Ein Spiel dauert 90 Minuten.“ und „...die Hütte voll kriegen“ – Phraseologismen bei Sportübertragungen im Fernsehen
national
- Vortrag auf dem Symposion „Lernen digital“der TU Chemnitz am 23.03.23 (gemeinsam mit Wanda Möller): „Handlungs- und produktionsorientierter Deutschunterricht mit dem interaktiven Whiteboard? – ein digitales Schreib-Lese-Projekt in der Grundschule“
- Posterpräsentation auf der 7. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Hildesheim am 18.11.22: „Sprachsensiblen Fachunterricht vorbereiten – eine Aufgabe für die Lehramtsausbildung“
- Vortrag auf der Herbsttagung der Kommissionen Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht (KBBB) am 28.10.22: „Universität und Schulpraxis: Von Dissonanzen im Grundschullehramtsstudium“
- Vortrag auf der 31. EMSE-Tagung „Übergänge und Verläufe: Übergänge gestalten – Bildungsverläufe verstehen – Übergänge bei Risikolagen“am ISB (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München) und LIfBi (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe Bamberg) am 23.06.22: „Grundschulübergänge als Studieninhalt in der Lehramtsausbildung – Erkenntnisse zu Gelingensbedingungen eines Theorie-Praxis-Moduls“
- Vortrag auf dem Symposion Digitales Lernen der TU Chemnitz am 16.03.21: „Von Übergang zu Übergang: Ein digitales Lernportfolio“
- Vortrag auf der interdisziplinären Konferenz Das elektronische Schulbuch am Zöbis der Universität Siegen am 14.03.19: „Digitale Unterstützung für den Übergang in die weiterführende Schule im Fach Deutsch?“
- Posterpräsentation auf der Herbsttagung der Kommissionen Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht (KBBB) im QUA-LiS NRW Soest 04. – 06.11.18: „Der Studieninhalt ‚Grundschulübergänge‘ und seine praxistheoretische Verankerung“
- Posterpräsentation auf dem Symposion „Sinnstiftende Lehr-Lernprozesse initiieren. Die Rolle von Kontexten in der Fachdidaktik“ an der Technischen Universität Dortmund 10./ 11.11.17: „Sinnstiftendes Lernen im Lehramtsstudium? – Beispiel ‚Übergänge‘ im LA an Grundschulen“
- Vortrag auf dem Symposion Deutschdidaktik an der PH Ludwigsburg am 19.09.16: „Sprachkultur an den Übergängen der Grundschule“
- Vortrag auf der interdisziplinären Konferenz Das elektronische Schulbuch am Zöbis der Universität Siegen am 03.03.16: „Alte und neue Schulbücher? – Eine empirische Studie zum Wissen von Grundschullehramtsstudierenden zu einem Unterrichtsmedium“
- Vortrag am Institut für Förderpädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig am 16.11.15: „Sprachbuchbasierte Wortschatzarbeit im Deutschunterricht der Grundschule“
- Vortrag im Rahmen des Fortbildungskurses Auf dem Weg zur inklusiven Grundschule in MV am IQMV in Rostock am 15.10.15: „Facetten des Übergangs von der Kita zur Grundschule“
- Vortrag auf dem Universitätssymposion Schulstart = Fehlstart?! der Hans Martin Schleyer-Stiftung und Heinz Nixdorf-Stiftung an der Universität Rostock am 18.06.15: „Voraussetzungen und Gestaltung der Schuleingangsphase“
- Vortrag auf der interdisziplinären Konferenz Das elektronische Schulbuch am Zöbis der Universität Siegen am 25.02.15: „Elektronische Schulbücher – ein neuer Weg für die Wortschatzarbeit im Primärsprachenunterricht?“
- Vortrag auf der EMSE-Tagung in Berlin am 03.12.13:„Lehren und Lernen in den Übergängen“ Vortrag auf dem Germanistentag in Kiel am 24.09.13: „Phraseologische Arbeit als Wortschatzarbeit im muttersprachlichen Deutschunterricht?“
- Vortrag im offenen Sprachdidaktischen Kolloquium des Instituts für Deutsche Sprache der Ruhr-Universität Bochum in Bochum am 14.05.13: „Wortschatzarbeit phraseologisch? – Phraseme und Lexikon“
- Vortrag im offenen Sprachdidaktischen Kolloquium des IDSL II der Universität zu Köln in Köln am 22.05.12: „Phraseodidaktische Potenziale von Sprachunterricht“
- Vortrag im Forum Offene Wissenschaft der Universität Bielefeld in der Vortragsreihe „Neue Medien – Neue Demokratie?“ in Bielefeld am 12.12.11: „Vermündlichung der Schriftsprache. Schriftkultur durch neue Medien“ (ausgestrahlt auf www.radiohertz.de)
Workshops
international
- Workshop auf der Internationalen Fachtagung „Sprache – Bewegung, Kunst und Literatur“ in Heidenheim am 08.05.10: „Sprachbegegnung und Sprachförderung in Kita und Vorschule“
national
- Workshop am 01.07.23 auf der Tagung „Gesellschaftlicher Wandel – Wandel in der Lehrkräftebildung“ des ZfL der Universität Marburg in Marburg (gemeinsam mit Prof. Dr. Hanna Fischer): „Sprachgeschichte digital & vernetzt. Implementierung der Querschnittsthemen Heterogenität und Digitalität in der Lehrkräftebildung im Fach Deutsch“
- Workshop auf der 6. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Hildesheim am 26.11.21: „Forschendes Lernen und schulpraktische Übungen: Ein Verbund in der Studieneingangsphase?“
- Workshop am 14.07.16 auf dem Bundeskongress der Zentren für Lehrer/innenbildung in Rostock: „Zentren für Lehrer/innenbildung als Schaltstellen der Fachdidaktik?“
- Workshop am 19.06.15 mit Fachkräften aus Kindertagesstätten, Lehrkräften von Grundschulen und Mitarbeitern von Bildungsträgern zum Thema „Gestaltungsmöglichkeiten beim Auf- und Ausbau von Kooperationen am Übergang in die Grundschule“
- Mitglied in der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie EUROPHRAS
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift „Praxis Deutschunterricht“ (Westermann-Verlag)
- Mitglied des Landesschulbeirats beim Bildungsministerium MV für das ZLB der Universität Rostock
- Mitglied im Symposion Deutschdidaktik