Lehre im Studienfach Sachunterricht

Mündliche Examensprüfung

Anmeldung zur mündlichen Examensprüfung

Wenn Sie beabsichtigen, im Sommersemester 2025 Ihre mündliche Examensprüfung im Fach Sachunterricht abzulegen, schreiben Sie bitte Frau Martina Birne (martina.birneuni-rostockde) an.

Frau Martina Birne wird Sie mit aufnehmen und entsprechend des Prüfungssemester eine Veranstaltung anlegen.

Für die Examensprüfungen im Fach Sachunterricht werden Ihnen für das Sommersemester Frau Martina Birne und Frau Dr. Kim Falk zur Verfügung stehen.

Prüfungsanforderungen für die mündliche Examensprüfung

SU Examensprüfungen - Neuformulierung der Kompetenzerwartungen 10/24: Mündliche Prüfung Grundschulfach und Fachdidaktik

Ab dem Wintersemester 2023/24 gelten für die Mündliche Examensprüfung im Fach Sachunterricht neue Kompetenzerwartungen. Diese wurden vom Fachbereich Sachunterricht beschlossen, haben jedoch keinen Verordnungscharakter. Die Kompetenzerwartungen sind hier HIER einzusehen.

Siehe auch: https://www.bildung-mv.de/lehrer/lehrerpruefungsamt/erste-staatspruefung-lehrprvo-2012/

Sachunterricht für das Lehramt an Grundschulen

Mündliche Prüfung Grundschulfach (30 min)

Schwerpunkte zu etwa gleichen zeitlichen Anteilen sowie Grund- und Überblickswissen

Folgende Kompetenzen werden erwartet:

  • Kenntnisse über die Besonderheiten des Faches Sachunterricht und seiner historischen Wurzeln
  • Kenntnisse über Inhalt und Anspruch ausgewählter didaktischer Konzeptionen des Sa-chunterrichts
  • Theoriegeleitete Kenntnisse über wesentliche didaktische Prinzipien des Sachunterrichts
  • Kenntnisse über das Wesen sozialer, politischer bzw. historischer Lernprozesse
  • Fähigkeit, für soziale, politische bzw. historische Lerninhalte konkrete Lernziele zu for-mulieren
  • Kenntnisse über das Wesen naturwissenschaftlicher Lernprozesse und naturwissen-schaftlicher Arbeitsweisen
  • Fähigkeit, für naturwissenschaftliche Lerninhalte konkrete Lernziele zu formulieren
  • Fähigkeit, sich über ein fachspezifisches bzw. didaktisches Thema des Sachunterrichts argumentativ auseinanderzusetzen

Hinweis

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Zweifelsfall gelten die einschlägigen rechtlichen Bestimmungen, die beim LPA hinterlegt sind.