Lehre im Studienfach Sachunterricht

Modulprüfungen im Studienfach Sachunterricht
im Wintersemester 2022/23
Modul 1 (SPSO 2021)
Die Modulabschlussprüfung besteht in diesem Modul aus einer benoteten Hausarbeit, die ca.10-15 Seiten umfasst.
Alle 3 studierten Teile des Moduls werden darin aufgegriffen:
• Vorlesung
• obligatorisches Seminar
• wahlobligatorisches Seminar
Abgabetermin: 03.02.2023 per Post! Universität Rostock, Zentrale Universitätsverwaltung,
UND IGSP (z.Hd.: Bombach/ Dunker), Schwaansche Straße 2,18055 Rostock
Digital! (Prüfungsordner in StudIP/ VL M1)
Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich an Anja Bombach oder Prof. Dr. Nina Dunker.
Modul 2 (SPSO 2021)
Die Modulabschlussprüfung besteht in diesem Modul aus einer Präsentation (20%) und einem Bericht/Protokoll (80%) innerhalb eines obligatorischen Seminars von ca. 10-15 Seiten.
Alle 3 studierten Teile des Moduls werden darin aufgegriffen:
• Vorlesung
• 2x wahlobligatorisches Seminar
Abgabetermin: 10.02.2023 per Post! Universität Rostock, Zentrale Universitätsverwaltung,
UND IGSP (z.Hd.: Lembcke/Bombach), Schwaansche Straße 2,18055 Rostock
Digital! (Prüfungsordner in StudIP/VL M2)
Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich an Martina Lembcke oder Anja Bombach.
Modul 3 (SPSO 2021)
Angebote erfolgen erst ab WS 2023/2024
Modul 4 (SPSO 2017)
Die Modulabschlussprüfung besteht aus einem unbenoteten Kolloquium (mdl. Gruppenprüfung) in der Zeit vom 23.01.-03.02.2023. Die Einteilung der Gruppen erfolgt im Rahmen einer StudIP- Veranstaltung, in die Sie sich voraussichtlich im November einschreiben. Die Gruppe wird Ihnen zugeteilt.
In der Prüfung werden alle 3 studierten Teile des Moduls aufgegriffen:
• Vorlesung
• 2x wahlobligatorisches Seminar
Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Martina Lembcke oder Frederik Ernst.
Hinweis
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Zweifelsfall gelten die einschlägigen rechtlichen Bestimmungen, die beim ZPA hinterlegt sind.