Rostock, 17. September 2024 – Das Büchertürme-Projekt startete mit einem festlichen Auftakt im IGA-Park Rostock in das neue Schuljahr. Schülerinnen und Schüler, die in den letzten beiden Jahren das Rostocker Traditionsschiff „erlesen“ haben, wurden für ihre Leseleistung mit einem besonderen Event belohnt. Das Schiff mit seiner imposanten Länge von 158 Metern, umgerechnet 1580 Pisa-Punkte (10 cm entsprechen einem Pisa-Punkt), diente als Motivation für die jungen Leser. Um ihnen die gewaltige „Breite“ ihrer erlesenen Leistung zu zeigen, wurde das Fest im weitläufigen IGA-Park ausgerichtet.
Spannende Geschichten von Vorlesekünstler Rainer Rudloff
Höhepunkt des Vormittags war ein spannendes und lebendiges Vorleseprogramm des renommierten Vorlesekünstlers Rainer Rudloff. Mit seiner einzigartigen Performance brachte er zwei Geschichten auf die Bühne und begeisterte die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer.
Neue Herausforderung: Rostocks Tore erlesen
Das neue Büchertürme-Jahr startet im Schuljahr 2024/2025 und widmet sich den historischen Stadttoren Rostocks. Die Schülerinnen und Schüler durften entscheiden, welches Tor als erstes „erlesen“ werden soll. Zur Wahl standen das Kröpeliner Tor (540 Pisa-Punkte), das Kuhtor (110 Pisa-Punkte), das Mönchentor (190 Pisa-Punkte) und das Steintor (320 Pisa-Punkte). Mit frenetischem Applaus fiel die Wahl auf das Kröpeliner Tor, das somit das nächste Leseziel ist.
Das Büchertürme-Projekt
Das Büchertürme-Projekt animiert Grundschülerinnen und Grundschüler, durch ihre Leseleistungen „Türme“ zu bauen. Ziel ist es, in jedem Schuljahr die Höhe eines bedeutenden Gebäudes zu „erlesen“, wobei 10 gelesene Zentimeter einem Pisa-Punkt entsprechen. Das Projekt wird in Rostock von Juliane Foth (Junges Literaturhaus), Katharina Bonke (Stadtbibliothek Rostock) und Andrea Struck (Universität Rostock) geleitet.
Mitmachen
Nach den Herbstferien sind alle interessierten Grundschulklassen eingeladen, am Büchertürme-Projekt teilzunehmen.
Lehrerinnen und Lehrer können sich mit ihren Klassen anmelden, um gemeinsam neue Leseziele zu erreichen.
Kontakt:
Büchertürme Rostock
Frau Struck – Uni Rostock
E-Mail: andrea.struck@uni-rostock.de
Homepage: https://buechertuerme.de/die-buechertuerme/?_sfm_standort=Rostock