ZEITGESCHICHTE AM IGSP: Gastausstellung in den Institutsräumlichkeiten

Geknebelter Geist
Politische Überwachung und Verfolgung an der Rostocker Universität 1945 bis 1989/90

gezeigt. Die Exposition demonstriert, wie nach 1945 die stalinistische Diktatur der SED auch an der „Leuchte des Nordens“ installiert wurde, und wie sich das bis 1989/90 auf Mitarbeitende und Studierende sowie auf Forschung, Lehre und den Freizeitbereich auswirkte: Andersdenkende wurden unter Druck gesetzt, exmatrikuliert, in ihren Karrieren behindert, „zersetzt“, zur Flucht oder in den Suizid getrieben, ins Lager oder ins Gefängnis gebracht oder sogar erschossen.

Auf die Inhalte der 23 Aufsteller kann auf der Uni-Homepage über
www.uni-rostock.de/ausstellung-geknebelter-geist
zugegriffen werden. Dort werden sie wesentlich ausführlicher dargestellt und durch Akten und multimediale Elemente ergänzt.


Zurück zu allen Meldungen