Schwerpunkte für Themen einer Staatsexamensarbeit:

Projektorientiertes, fächerverbindendes Lernen

  • Projektunterricht und projektorientiertes Lehren und Lernen
  • Entwicklungs- und lernpsychologische Grundlagen von Projektlernen
  • Neurodidaktische Perspektive 
  • Didaktik des Projektlernens
  • Leistungsbewertung beim Projektlernen
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung durch Projektlernen
  • etc.

Wahrnehmung, Erschließung und Nutzung von Räumen

  • Raumtheorie
  • Raumkonzepte und Raumvorstellungen
  • Räumliche Orientierung und räumliches Denken
  • Der Raum als dritter Pädagoge
  • Außerschulische Lernorte
  • Kartenkompetenz
  • Schlüsselkonzepte der Geografie
  • etc.

Lernen in den Übergangsbereichen

  • Übergänge im deutschen Bildungssystem
  • Schulanfang: Schuleintritt als erster normativer Übergang
  • Gestaltung des 4. Schuljahres 
  • Gelingende Kooperation
  • Bedeutung und Entwicklung des Sachunterrichts für die weiterführenden Schulen
  • etc.

Gesellschaftswissenschaften

  • Gesellschaftswissenschaftliche Themen grundschulgerecht aufbereitet (aus den Bereichen: Geschichte und Zeit, Soziales Lernen und Gemeinschaft, Politische Bildung)
  • Gesellschaftliche Ausrichtung des Sachunterrichts
  • Kindheit in verschiedenen Zeiten
  • etc.

Unterrichtsgestaltung und Methodik

  • schülerorientierte Gestaltung der verschiedenen Unterrichtsphasen (Unterrichtseinstige, Erarbeitungen und Ergebnissicherungen)
  • Classroom-Management
  • Regeln, Rituale und Routinen
  • Methodenvielfältiger Sachunterricht

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

  • BNE als Bildungsmodell
  • Beförderung des Nachhaltigkeitsgedankens durch tiergestützte Pädagogik
  • Ganzheitliche Umsetzung von BNE im Schulalltag
  • Nachhaltiger Projektunterricht
  • etc.