Ihre Ansprechperson bei Diskriminierungserfahrungen

Institut für Grundschulpädagogik

Sie haben Diskriminierung oder sexuelle Belästigung erlebt? Das bedauern wir sehr und ist uns alles andere als gleichgültig. Um Sie in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, bieten wir als Institut für Grundschulpädagogik eine Erstberatung an, in der wir uns mit Ihnen darüber verständigen, welche Schritte unmittelbar möglich sind und wo Sie ggf. weiterführende Unterstützung erhalten. Wenden Sie sich gern an Dr. Jens Liebich:

Dr. Jens Liebich – jens.liebichuni-rostockde 

 Manchmal kann es sinnvoll sein, vorab aufzuschreiben, was passiert ist. Hierbei helfen Ihnen möglicherweise folgende Fragen

  • Wann und wo hat die Diskriminierung stattgefunden?
  • Was ist genau passiert?
  • Wie kam es dazu?
  • Warum fühlten Sie sich benachteiligt?
  • Kann jemand den Vorfall bezeugen (was nicht notwendig so sein muss) – und, wenn ja, wer?

Diese Fragen können wir aber auch gemeinsam in unserem Gespräch klären. In akuten Gewaltsituationen ist die Polizei jederzeit über den kostenfreien Notruf, Tel. 110, zu erreichen.

Wichtig: Diese Beratung erfolgt als vertrauliches Einzelgespräch. Wir geben Informationen nur weiter oder ziehen dritte Personen hinzu, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

Für den Fall, dass Sie sofort eine der Fachberatungsstellen konsultieren wollen (was immer ein guter Weg ist), haben wir hier die wichtigsten Kontaktdaten für Sie zusammengestellt. Außerdem verleihen wir gern Literatur, die Ihnen unter Umständen bei der individuellen Bewältigung Ihrer Erfahrungen hilft. So oder so: Sprechen Sie uns gerne an.