Johanna Beutin
wiss. MA Werken, Grundschulpädagogik und im Projekt „MTSS-K“
Sprechzeit:
- nach vorheriger Kontaktaufnahme per E-Mail
Möller, W., Beutin, J., Blumenthal, S. & Dunker, N. (2024): Zukunftsfähiger Sachunterricht – Die sachunterrichtliche Fachidentität im Kontext der Future Skills. Didacticum - Zeitschrift für (Fach)Didaktik in Forschung und Unterricht. Ausgabe 5/1/2024.
Beutin, J., Arndt, M., Neumann, L. & Blumenthal, S. (2024). Fachfremdes Unterrichten im Werkunterricht - Zur Situation an sächsischen Grundschulen. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Möller, W., Beutin, J., Blumenthal, S. & Dunker, N. (2024). (Transformative and Serious) Play for Future. Chancen der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode zur Anregung transformativer Bildungsprozesse In M. Kubsch, S. Sorge, N. Graulich & J. Arnold (Hrsg). Lehrkräftebildung von Morgen. Münster: Waxmann Verlag.
Möller, W., Blumenthal, S., Beutin, J., Neumann, S., Reimer, L., Carnein, O., Zeidler, J., Kempke, T., Riehle, T., Kalisch, C., Kluge, A. & Traum A. (2024). Anwendungsszenarien für Videoannotationen in der Lehramtsausbildung. Digitale Lehre und Lehrkräftebildung in M-V.
Beutin, J. & Dunker, N. (2023) Kompetenzorientierung in den Rahmenplänen des Sachunterrichts – eine komparative, qualitative Vergleichsanalyse. GDSU-Journal, 14.
Möller, W., Beutin, J. & Dunker, N. (2024). Zukunftsfähiger Sachunterricht. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft der Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) vom 07. -09.03.2024, Hannover.
Möller, W., Blumenthal, S., Beutin, J., Neumann, S., Reimer, L., Carnein, O., Zeidler, J., Kempke, T., Riehle, T., Kalisch, C., Kluge, A. & Traum A. (2023). Anwendungsszenarien für Videoannotationen in der Lehramtsausbildung. Präsentation im Rahmen der ZLB-Tagung Q-Vadis? Tagung zur digitalen Lehre und Lehrkräftebildung in M-V. 04. -05.10.2023, Rostock.
Blumenthal, S., Beutin, J. & Arndt, M. (2023). Technische Bildung in Zeiten des Lehrkräftemangels. Vortrag im Rahmen der Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) vom 13. - 15.09.2023, Potsdam.
Beutin, J. (2023). Überzeugungen von Sachunterrichtsstudierenden zum eigenen Lernen und Lehren unter Berücksichtigung der eigenen Lernbiografie. Poster im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft der Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) vom 23.-25.02.2023, Salzburg.
Möller, W., Beutin, J., Blumenthal, S. & Dunker, N. (2023). Transformative and Serious) Play For Future - Chancen emanzipatorischer transformativer Bildung & der Lego Serious Play Methode. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft der Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) vom 23.-25.03.2023, Salzburg.
Völlger, S., Beutin, J. & Dunker, N. (2022). Umsetzung von Kompetenzorientierung in den Rahmenpläne des Sachunterrichts – eine komparative, qualitative Vergleichsanalyse. Poster im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft der Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) vom 09.-12.03.2022, Universität zu Köln (online).
Werkzeugführerschein zur Arbeit mit Holz für angehende und berufstätige Lehrkräfte
(Transformative and Serious) Play for Future
Anwendungsszenarien für Videoannotationen in der Lehramtsausbildung
NuR -Nutzungsmuster von Sachunterrichtslehrkräften im Umgang mit Rahmenplänen
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE)
- Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts, Arbeitsgruppe: Technische Bildung
- Graduiertenakademie Universität Rostock
- Mentee im landesweiten KarriereWegeMentoring-Programm der Universität Rostock des Europäischen Sozialfonds (ESF)