Volker Runow
Lehrkraft für besondere Aufgaben für das Studienfach Mathematik
- Studienfachberatung Mathematik
- Koordination des Studienfaches Mathematik
Sprechzeit:
- dienstags 11:00 - 11:45 Uhr, nach vorheriger Absprache
Beruflicher Werdegang
- seit 2009 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Rostock am Institut für Schulpädagogik/Institut für Grundschulpädagogik, Grundschulfach Mathematik
- 2004 - 2008 Mitarbeiter am Institut für Pädagogische Psychologie der Universität Rostock
- 1997 - 2003 Studium des Lehramts Sonderpädagogik mit den Schwerpunkten Lernbehinderten- und Sprachheilpädagogik und den Fächern Mathematik und Physik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Forschungsschwerpunkte
- Untersuchung der subjektiven Wichtigkeit verschiedener Aspekte von Merkmalen und Verhaltensweisen einer Lehrkraft aus der Sicht hochbegabter Schülerinnen und Schüler in einem interkulturellen Forschungsprojekt.
- Evaluation eines Pluskurses zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit einer Hochbegabung im mathematisch-geometrischen Bereich, der in Form von e-Learning mit dazwischen geschalteten Präsenzphasen und mit Hilfe von professioneller CAD-Software durchgeführt wurde.
- Untersuchung der Übereinstimmung von Forschungsergebnissen und Lehrereinschätzungen über die Effektivität verschiedener Interventionen im sonderpädagogischen Arbeitsfeld.
Publikationen, Vorträge und Poster
- Borchert, J. & Runow, V. (2003). Effektive Intervention im sonderpädagogischen Arbeitsfeld - ein Vergleich zwischen Forschungsergebnissen und Lehrereinschätzungen. Zeitschrift für Heilpädagogische Forschung, 4, 189-203.
- Vortrag auf dem 4. Internationalen Begabtenkongress 2004 „Die Forscher/innen von morgen“ in Salzburg/Österreich zum Thema: Kognitionspsychologische Grundlagen mathematisch-naturwissenschaftlicher Begabung.
- Perleth, Chr. & Runow, V. (2005). Kognitionspsychologische Grundlagen mathematisch-naturwissenschaftlicher Begabung. In Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (Hrsg.), „Die Forscher/innen von morgen“: Bericht des 4. Internationalen Begabtenkongresses in Salzburg (S. 86-95). Innsbruck: Studien-Verlag.
- Präsentation eines Posters mit dem Titel „Ein Test zur Erfassung des räumlichen Vorstellungsvermögens“ auf der 11. Fachtagung Pädagogische Psychologie vom 17. bis 19.09.2007 an der Humboldt-Universität zu Berlin.