Lehre im Studienfach Allgemeine Grundschulpädagogik
Prüfungsmodalitäten GSP
SoSe 2023
Modul 1 (SPSO 2019)
Klausur am 10.07.2023 von 8.30 – 10.00 Uhr im IGSP in der Jakobipassage (3. Etage).
Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich an Frau Liebold.
Modul 1 (SPSO 2021)
Die Modulabschlussprüfung besteht aus einem Bericht in Form eines Portfolios mit 15-20 Seiten.
Alle studierten Teile des Moduls werden darin aufgegriffen.
- Vorlesung (Reflexion eines zentralen Punktes aus der Vorlesung - ca. 3 bis 5 Seiten)
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Grundschulforschung – Teil 1 (Präsentation des Forschungsprojektes – ca. 3 bis 5 Seiten)
- Vertiefungsseminar (Verschriftlichung eines gewählten Themenschwerpunktes – 3 bis 5 Seiten beispielsweise zu dem Gruppengespräch innerhalb des Seminares)
- Übergeordnete Reflexionsaufgabe (selbst gewähltes übergeordnetes / anschlussfähiges Thema und selbstkritische Auseinandersetzung mit den Inhalten und erlebten Lernformaten aus dem gesamtem Modul M1 – ca. 3 bis 5 Seiten)
Abgabetermin: 28.07.2023 per Post! Universität Rostock, Zentrale Universitätsverwaltung,
IGSP (z.Hd.: Hr. Puchberger), Schwaansche Straße 2, 18055 Rostock
UND digital!
Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich an Herrn Puchberger.
Modul 2 (SPSO 2019)
Klausur am 11.07.2023 von 8.30 – 10.00 Uhr im IGSP in der Jakobipassage (3. Etage).
Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich an Frau Liebold.
Modul 2 (SPSO 2021)
Die Modulprüfung besteht aus zwei Teilen:
- Bericht (5-10 Seiten) zu einer übergeordneten Aufgabenstellung
- Referat/Präsentation mit Dokumentation (5-8 Seiten)
- im obligatorischen Seminar Forschendes Lernen
- oder im Vertiefungsseminar
Abgabetermin: 28.07.2023 per Post! Universität Rostock, Zentrale Universitätsverwaltung,
IGSP (z.Hd.: Fr. Liebold), Schwaansche Straße 2, 18055 Rostock)
UND digital!
Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich an Frau Liebold.
Modul 3 (SPSO 2019)
Die Modulabschlussprüfung besteht aus einem Bericht in Form eines Portfolios mit 15 Seiten.
In der obligatorischen Veranstaltung (Projekt) erhalten Sie die zu bearbeitende Aufgabenstellung.
Diese ist übergreifender Art und bildet alle Inhalte des gesamtenModuls ab.
Abgabetermin: 28.07.2023 per Post! Universität Rostock, Zentrale Universitätsverwaltung,
IGSP (z.Hd.: Fr. Kordian), Schwaansche Straße 2, 18055 Rostock)
UND digital!
Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich an Frau Kordian.
Hinweis
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Zweifelsfall gelten die einschlägigen rechtlichen Bestimmungen, die beim ZPA hinterlegt sind.