Lehre im Studienfach Werken

Studienfach Werken

Wir leben in einer Welt, die von der Technik bestimmt wird. Was muss man davon eigentlich wissen, können, verstehen, um in dieser Welt nicht nur einigermaßen zu Recht zu kommen, sondern um sie auch in ihren Grundzügen zu verstehen? Welches sind elementare Einsichten aus der Welt der Technik, die Kindern vermittelt werden sollten? Diesen Fragestellungen widmet sich der Lernbereich Werken. Der Schwerpunkt dieses Grundschulfachs liegt in Rostock eindeutig im technischen Bereich. Aber eine gewisse Rolle spielt auch: Unsere Welt ist eine gestaltete.

Kann man schon kleine Kinder für Gestaltungsprobleme aufschließen? In jedem Fall steht im Studienfach Werken das praktische Tun, das „Denken mit den Händen“, im Mittelpunkt.

Fachliche Grundlagen

  • Grundlagen der Konstruktions- und Fertigungslehre:
  • Systemtheorie der Technik, Technische Methoden und Verfahren;
  • Grundlagen der Elektro- und Automatisierungstechnik;
  • Technik – Gesellschaft – Kultur:  Technikbegriff, Technikethik, Bedeutung von Technik in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit

Fachpraxis

  • Planung und Realisierung von Herstellungsprozessen von grundschulrelevanten Gebrauchsgegenständen aus Papier-, Holz- und Textilwerkstoffen; Auswahl und Nutzung ausgewählter Werkzeuge, Vorrichtungen und Werkzeugmaschinen; Anwenden der Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
  • Planung und Realisierung von Modellen für grundschulrelevante technische Problemstellungen der Bau-, Maschinen-, Elektro- und Informationstechnik mittels strukturierter Materialien (Baukastensysteme) sowie unstrukturierten Materialien

Fachdidaktische Grundlagen

  • Themenfelder und Standards des Werkunterrichts in der Grundschule;
  • Konzepte zu zentralen technischen Denkhandlungen wie Begriffsbilden, Kommunizieren, Argumentieren, Modellieren, Problemlösen;
  • Theorien der technischen Wissensentwicklung im Vor- und Grundschulalter;
  • Werkunterrichtsbezogene Handlungskompetenzen: Planung und Analyse von Werkunterricht in heterogenen Lerngruppen, Konstruktion von Lernumgebungen, Interventionsstrategien, Differenzieren und Fördern im Werkunterricht, Lernprozessdiagnostik und Leistungsbeurteilung