Lehre im Studienfach Werken
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Betreuung der wissenschaftlichen Abschlussarbeit auf unserer Homepage.
Betreuung und Begutachtung von Wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
Studierende, die im Studienfach Werken ihre Wissenschaftliche Abschlussarbeit schreiben möchten, nehmen bitte direkt Kontakt zu Dr. Stefan Blumenthal auf, um sich mit ihm über ein Thema abzustimmen.
Schwerpunkte für Themen einer Staatsexamensarbeit
Nachfolgend finden Sie eine Reihe möglicher Themen zur Bearbeitung im Rahmen der wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Es sind auch noch weitere Themen denkbar, diese können in einen Beratungsgespräch konkreter abgestimmt werden.
Themenkomplex | vorläufiger Arbeitstitel | Anmerkungen | empirische Studie? | mehrere Arbeiten im Themenfeld denkbar? |
1 | Zum Ausbildungsstand von Lehrkäften im Grundschulfach Werken | Befragung zur Ausbildung von Lehrkräften, die im Fach Werken unterrichten | ja | ja |
2 | Zur Bedeutung des Fachs Werken im Kontext inklusiver Schulentwicklung | Grobaufbau: Verortung des Begriffs Inklusion, Funktion des Fachs Werken, Abwägung von Potenzialen und Grenzen | nein | |
3 | Unterrichtsmaterialien für das Fach Werken auf dem Prüfstand | Ausgangspunkt: kein konkretes Lehrwerk für das Fach/ kein Curriculum, Ziel: Einschätzung geläufiger Materialien für das Fach Werken vor dem Hintergrund festgelegter Kriterien | ja | ja |
4 | Zur Funktion und Bedeutung des Fachs Werken aus der Sicht von Grundschüler:innen | Abgleich der Funktion des Fachs von Rahmenplanvorgaben und Ergebnissen einer Schüler:innenbefragung | ja | ja |
5 | Kindliche Konzepte über technischer Sachverhalte | Einschätzung kindlicher Einsichten anhand einer Schüler:innenbefragung (WIe funktioniert eigentlich ein...?) | ja | ja |
6 | Zur Gestaltung von Schülerfeedback auf Grundlage lernverlaufsdiagnostischer Informationen | Ableitung von Kriterien für Feedback zur Leistungsentwicklung von Grundschüler:innen | nein/ja | ja |
7 | Zur Stellung des Fachs Werken aus Sicht von Studierenden/Lehrkräften | Befragung zum Verständnis vom Fach Werken sowie seiner Potenziale und Bedeutung | ja | ja |
8 | Kinder erklären Kindern technischer Sachverhalte | Konzeption und Produktion von Lehrfilmen von Kindern zu technischen Sachverhalten; Befragung zum Verständnis dieser Filme von anderen Kindern | nein/ja | ja |
9 | Ein Maschinenführerschein für Kinder | Entwicklung eines Konzepts für die Vermittlung der Arbeit mit ausgewählten Werkzeugmaschinen für Kinder; Befragung von Lehrkräften zu diesem Konzept | nein/ja | ja |
10 | Zur Anwendung der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode zur gemeinsamen Begriffsbestimmgung mit Studierenden | Die Methode wird in einer Gruppe zu einer bestimmten Fragestellung angewendet und anschließend mittels Interview befragt, die Daten werden qualitativ ausgewertet | ja | ja |
11 | Zur Anwendung der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode zur gemeinsamen Begriffsbestimmgung mit Grundschulkindern | Die Methode wird in einer Gruppe zu einer bestimmten Fragestellung angewendet und anschließend mittels Interview befragt, die Daten werden qualitativ ausgewertet | ja | ja |
Hinweis
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Zweifelsfall gelten die einschlägigen rechtlichen Bestimmungen, die beim LPA hinterlegt sind.