Frau Prof. Wenke Mückel
22. Mai - 24. Mai:
3-tägige Leseförderung im Tandem mit Sonderpädagogikstudierenden, Exkursion an die Grundschule Demmin
- anrechenbar als Übung in Modul 2/ Deutsch oder als Vertiefungsseminar in Modul 4/ Deutsch
- Anmeldung über 769247 Projekt: Gruppe 7: Literaturdidaktik für die Grundschule - „Leseförderung bei leseschwachen Grundschulkindern“
Herrn Stefan Neumann
22. Mai - 24 Mai: von 8.00 - 15.30 Uhr einen Kurs "Tonwerkstatt" in der Parkstr. an. Vorrangig gilt dieses Angebot nur für Kunststudierende aus dem 8. Semester, die noch nicht in der Tonwerkstatt gearbeitet haben.
- Anmeldung über 77032 Projekt: Künstlerisches Gestalten in der Tonwerkstatt
Herrn Dennis Tark
Bekömmliche (Grundschul-)Grammatik für jedermann
- am Freitag, 24.05.2024 09:00 - 16:00, Ort: (Raum Seminarraum 6, Jakobi-Passage),
- Anmeldung über 76949 Bekömmliche (Grundschul-)Grammatik für jedermann
Frau Andrea Struck
Workshop (max.4 Stunden) zu diversitätssensibler Kinder- und Jugendliteratur, durchgeführt vom Hamburger und Rostocker Literaturhaus.
Zeit: Dienstag, 21. Mai 2024 in der Zeit von 10 bis 15 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 20
Thema: Workshop zum Philosophieren mit Kindern in der Grundschule (anhand von Bilderbüchern) / Praxistipps zum Umgang mit diversitätssensibler Kinderliteratur
- Anmeldung über 769491 Workshop zum Philosophieren mit Kindern in der Grundschule (anhand von Bilderbüchern) / Praxistipps zum Umgang mit diversitätssensibler Kinderliteratur
Herr Sebastian Fricke
„3D-Drucker und Plotter im Mathematikunterricht der Grundschule“
Zeit: 22.-23.05. 2024 in der Zeit von 10 bis 15 Uhr im SR2
- Anmeldung über 76968 Projekt: „3D-Drucker und Plotter im Mathematikunterricht der Grundschule“