Lehre im Studienfach Sachunterricht

Prüfungsmodalitäten SU

WS 2025/2026

SU Modul 1 (SPSO 2021) „Pädagogische und bildungstheoretische Grundlagen der Fachdidaktik Sachunterricht“

SU Modul 1 (SPSO 2023) „Pädagogische und bildungstheoretische Grundlagen der Fachdidaktik Sachunterricht“

Benotet: Portfolio Abgabe bis 02.03.2026. Hochzuladen im Ordner der Vorlesung „Prüfungsleistung“ bei StudIP und als Printversion abgeben im Institut oder per Post an Hausanschrift: Poststelle Universität Rostock (IGSP z.Hd. Frau Martina Birne), Schwaansche Str.2, 18055 Rostock

 

SU Modul 2 (SPSOS 2021) "Lehren und Lernen im Sachunterricht - Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen des Sachunterrichts“

Unbenotet : Nachschreibeklausur, 03.02.2026, 10:00-11:30 Uhr (Wo: folgt)

SU Modul 2 (SPSOS 2023) "Lehren und Lernen im Sachunterricht - Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen des Sachunterrichts“

Unbenotet : Nachschreibeklausur, 03.02.2026, 10:00-11:30 Uhr (Wo: folgt)

Unbenotet: Regelversuch erfolgt erst im SoSe 2026 

 

SU Modul 3 (SPSO 2019) „Fachdidaktische Gestaltung des Sachunterrichts“

Benotet: mdl. Prüfung vom 02.02.und 03.02.2026, Jakobipassage

SU Modul 3 (SPSOS 2021) „Fachwissenschaftliche und didaktische Vertiefung“

Benotet: mdl. Prüfung vom 02.02.und 03.02.2026, Jakobipassage

 

SU Modul 4 (SPSO 2019) „Lehren, Lernen und Forschen im SU“

Unbenotet: mdl. Prüfung vom 04.02. und 05.02.2026, Jakobipassage

SU Modul 4 (SPSO 2021) „Weiterentwicklung der Profession und Forschung im Sachunterricht – Ausgewählte Problemstellung im SU“

Unbenotet: mdl. Prüfung vom 04.02. und 05.02.2026, Jakobipassage

Hinweis

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Zweifelsfall gelten die einschlägigen rechtlichen Bestimmungen, die beim ZPA hinterlegt sind.